Der Kunde hat den Schild entgegen genommen, seine Farben aufgetragen und genießt ihn nun. An der Stelle noch einmal: Alles Gute (auch wenn verspätet ^^)
Der weilen kamen zwei weitere Projekte rein. Los geht die Arbeit ! 🙂
Der Kunde hat den Schild entgegen genommen, seine Farben aufgetragen und genießt ihn nun. An der Stelle noch einmal: Alles Gute (auch wenn verspätet ^^)
Der weilen kamen zwei weitere Projekte rein. Los geht die Arbeit ! 🙂
Die Schilde sind fertig. Abgegeben und bereit, bemalt zu werden. Meine Arbeit ist getan.
Alles Gute zum Geburtstag, lieber Besitzer eines neuen Schildes ! ^^
87cm Durschmesser
3,1 kg Gesamtgewicht
Komplett bespannt
Buckel gelatext und aufgeklebt
Ziegenlederrand aufgeklebt und fest genäht
Ready for Battle
So ! Die Griffe sind zu geschliffen, die Rückseiten bespannt, die Lederstreifen für die Ränder geschnitten und die Polster auf die Rohlinge geklebt. die Sicherheit werden noch die Ränder mit Schaumstoff (Typ Waffenschaumstoff 8mm und 3mm) verkleidet. Während das Material noch schön trocknet, habe ich mich an die Buckel gemacht. Da die Freundin sowieso Kekse gebacken hat, konnte ich die Buckel schnell mit backen. Die Buckel werden an die Fundlage „Telemarken Buckel“ angelehnt, da es so gewünscht wurde.
Während die Buckel backen kann man zeitlich noch den Stoffbezug aufkleben und dann zuschneiden. Alles soweit top !
Jetzt noch die Buckel latexen und aufkleben ! Fast fertig 🙂
Nachdem nun alles eingerichtet und aufgeräumt ist, geht es ans Werk.
Der Geruch von Holz liegt in der Luft. Die Griffe für die 2 Schilde, welche ich für Freunde baue, mussten zu geschliffen werden, weshalb ich sie über das Fließband jagte und formte.
Nicht nur, dass die Bearbeitung anstrengend ist, nein, dadurch, dass ich massives Holz mit starker Struktur nutze, dauert der Zuschliff um einiges länger. Aber hey, alles für eine optimale Haltbarkeit.
Geplant sind zwei standartisierte Rundschilde des Typs „historischer Wikingerschild“.
Daten:
88cm Durchmesser
Kern, 10mm Pappelsperrholz, 2,5gr
Griff aus massiver Birke
Leinen auf der Rücks- und Vorderseite, sowie Lederrand.
Grundierung der Farbe Weiß.
Bemalung keine, da selbst bemalt wird.
Lederriemen um Umhängegurt einzuhängen.